Alle Informationen rund um den Hygiene-Schnelltest Clean Card PRO – Beschreibung, Hintergrund und Anwendung

LEBENSMITTELTRANSPORT

LEBENSMITTELTRANSPORT: BEHÄLTER UND FAHRZEUGE

Lebensmitteltransport Hygiene

EMPFEHLUNGEN ZUR BETRIEBLICHEN EIGENKONTROLLE

Schätzungsweise 4-5 Millionen Lebensmittel-Transportbehälter werden in Europa täglich für den Transport empfindlicher Lebensmittel eingesetzt. Zu den Transportbehältern zählen: Tank– und Silofahrzeuge, Edelstahl-IBC’s, Tankcontainer, Kesselwagen aber auch Einweg-IBC’s aus Kunststoff. Im weiteren Sinne zählen Kühl– und Thermofahrzeuge, in denen unverpackte, teilverpackte oder verpackte Lebensmittel transportiert werden, ebenfalls zur Gruppe der Lebensmittel-Transportbehälter.

Sichere Lebensmitteltransporte sollten stets in geprüften Behältern/Fahrzeugen stattfinden.

Zur Eignungsprüfung dient die DIN 10502. Diese Erst–u. wiederkehrende Prüfung gilt für Transportbehälter für flüssige, granulatförmige und pulverförmige Güter im Sinne der VO (EG) Nr. 178/2002 (1) zum Zwecke der Lebensmittelherstellung, die unverpackt transportiert werden (Lebensmittel). Ausgenommen sind i.d. Regel Agrarrohstoffe (z.B. Getreide, Ölsaaten), die nach der Beförderung intensiv gereinigt, gewaschen und geschält werden.

Diese legt auch die Anforderungen an die Reinigung und Desinfektion der Lebensmittel-Transportbehälter fest. Beim Transport von Lebensmitteln in Lebensmittel-Transportbehältern müssen neben spezialrechtlichen Vorschriften auch lebensmittelhygienische Vorgaben beachtet werden, um die Unbedenklichkeit der Lebensmittel sicherzustellen. Die Reinigung und Desinfektion muss sicherstellen, dass der Transportbehälter sauber ist ! Zur Kontrolle der Wirksamkeit der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen werden verschiedene Prüfverfahren angegeben, unter anderem auch ATP- und Proteintest als mögliche Methoden.

In vielen Fällen kommt auch die DIN 10516 zum Einsatz.

Anwender dieser Empfehlungen sind alle an der Prozesskette beteiligten Unternehmer, wie der Lebensmittelhersteller, der Lebensmitteltransporteur und der jeweilige Reinigungsunternehmer.

Lebensmittel-Logistiker und Reinigungsanlagenbetreiber haben genauso alle lebensmittelrechtlichen Anforderungen aus den europäischen Gesetzen und Verordnungen zu erfüllen, wie die Lebensmittelproduzenten, wenn diese die ausgelagerten Prozesse/Fremdvergabe für Reinigung, Desinfektion, Lagerung und Logistik von Lebensmitteln in Lebensmittel-Transport-Behältern übernehmen.

Prüfpunkte für die schnelle Reinigungsbewertung sind generell:

Bei Silo- und Tankfahrzeugen, Containern:
Auslaufstutzen, Tankdeckel, Dichtungen, Gefäßinnenwände, Gefäßmulden, Ablaufrinnen, Schlauchanschluß und –innenwand, etc.
Bei Kühl- und Kofferfahrzeugen:
Kondensator, Innenwände, Verdampferbereich

Weder Produktreste noch Reinigungsmittelreste sollen nach der Reinigung oder vor der Befüllung der Behältnisse feststellbar sein. Insbesondere die Rückstände des Spülwassers (Pfützenbildung) bieten Keimen hervorragende Wachstumsbedingungen und sind zu vermeiden. Auch als Basis eines guten Allergenmanagements sind rückstandsfreie Flächen Voraussetzung.

Daher ist es wichtig, daß nicht nur proteinhaltige Verschmutzungen, sondern auch evtl. noch vorhandene Reinigungs- und Desinfektionsmittelreste sichtbar gemacht und beseitigt werden. Auf gründliches Nachspülen ist großer Wert zu legen!

Der Hygiene-Schnelltest Clean Card® PRO ist eine einfache Alternative zur ATP – Methode, da er neben den Proteinen darüber hinaus auf alle ammonium- und aminohaltigen Gruppen reagiert, wie sie in den Tensiden der meisten R+D – Mittel vorkommen. Die Nachweisgrenze der Clean Card liegt bei 25-50 µg pro 100 cm².

 

Eigenkontrolle – Einfach, schnell und zeitnah. Ein wichtiger Faktor bei der Qualitätssicherung für rückstandsfreie und saubere Oberflächen.
Beispiel für die Bewertung bei einem Milchtankfahrzeug:
Auslaufstutzen

Beispiel für einen regelmäßigen Testpunkt bei einem Fleischtransport:

an der Bordwand in der Mitte des Aufliegers und in Höhe des hängenden Fleisches, das an die Bordwand stoßen könnte

Beispiel für die Bewertung bei einem Obst-/Gemüsetransport:

Auch bei nichtproteinhaltigen Beladungen oder ohne Kontakt mit den Boden- oder Außenflächen wird bei einigen Unternehmen die Clean Card zu Stichproben eingesetzt, um sicher zu stellen, daß nach einer Reinigung und Desinfektion z.B. keine Mittel verwendet wurden, die Quat´s/QAV oder Aminoverbindungen enthalten, die gegebenenfalls über die Verdampfer-Einheiten auf dem Lebensmittel verteilt werden.

QAV – haltige Mittel zeichnen sich in vielen Fällen durch charakteristische Türkis-Färbungen auf der Clean Card aus, z.B. die unten abgebildete. Auch wenn andere Blaufärbungen auftreten sollten, ist dies ein Zeichen für eine ungenügende Reinigung und Rückstände aus nicht gewollten Substanzen, die ein Keimwachstum fördern können.

In ähnlicher Weise sind z.B. CIP Anlagen zu kontrollieren.

Hier sind die kritischen Punkte bei den Verschlusskappen zu suchen, die unter und hinter den Gummidichtungen oftmals Toträume aufweisen, die nicht durchgespült werden.